ARTung PopUp Showroom
Am 09.01. startete die letzte Phase des laufenden Programms „Stadt der Zukunft auf Probe – ein Wohn und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz“. Begleitet wird das Programm durch das IZS/Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau. Der Aufenthalt beinhaltet eine dreimonatige Residenz in Görlitz. Mit ansässigen Kooperationspartnern wird mit neuen Impulsen der Teilnehmenden an der Verwirklichung des Ziels der Klimaneutralität in Görlitz gearbeitet.
„CO!ARS ALEJA – das Netzwerk für deutsch-polnische Zusammenarbeit“ ist das Projekt mit dem Beate Bindemann aus Bayern angereist ist. Ziel des Projekts ist polnischen und deutschen KünstlerInnen auf der Strecke von Nürnberg nach Breslau durch Görlitz/Zgorzelec die Möglichkeit zu geben, sich auf einer Onlineplattform zu präsentieren.
Allee der Kunst soll ein resilientes Netzwerk zwischen polnischen und deutschen Kunst- und Kulturschaffenden und allen, die dazu beitragen können ein gelungenes Kulturerlebnis zu schaffen, werden. Dazu zählen deshalb auch Veranstaltungsorte, Gastronomie, und die Hotellerie.
Hintergrund ist jedoch Teilnehmende zu gewinnen, die sich in ihrem Schaffen mit Nachhaltigkeit, Ökologie, Ressourcenschonung, sozialer Verantwortung und dem Einsatz für das Gemeinwohl auseinandersetzen. Gewünschte Teilnehmende für CO! sind deshalb z.B das Cafè Herzstück in Görlitz oder ODIO TEES aus Jelenia Góra, aber auch Arielle Kohlschmidt von Meditation für Transformation aus Klein Priebus, oder 1NITE TENT aus Weißwasser.
Aleksandra Ozimek, die Designerin des eigenen Labels ODIO TEES , projektiert seit 2011 ökologische Mode aus Restmaterialien und Second Hand Kleidung, die sie mit ihrem eigenen, charakteristischen Siebdruck-Verfahren bedruckt. Unscheinbare Kleidungsstücke und Reste von Materialien, die andere wegwerfen, verwandelt sie in einzigartige Kunstwerke. Diese sind sowohl für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe geeignet. Dies ist die optimale Verbindung von MODE und KUNST und Nachhaltigkeit.
Das ist auch das Thema, dem die beiden Frauen im Ideenlabor NEUN GÖRLITZ als Projekt ARTung beim Wildwuchs e.V. Raum geben wollen. Seit dem 13.01. ist der POP UP SCHOP ARTung!, mit der Unterstützung von Jana Lübeck, der Vorsitzenden des Vereins, entstanden. Aktuell können dort die Einzelstücke von ODIO erlebt, auch Schmuck probiert und erworben werden. Dazugekommen sind seit diesem Wochenende Bilder von Katarzyna Tuwor.
Die Idee ist, während des Aufenthalts in Görlitz, bis zum 31.03. die NEUN GÖRLITZ am Fischmarkt 9 als reale Plattform für polnische und deutsche Kunst- und Kulturschaffende anzubieten. Bis zur Vernissage am Freitag, 10.02. um 18.00 Uhr, werden weitere Künstlerinnen/ModedesignerInnen, HandwerkskünstlerIinnen dazustossen und sich und Ihre Arbeit vorstellen.
Angekündigt hat sich Ewelalia/Fotokunst/Zgorzelec/Görlitz. Viele Kreative aus dem Netzwerk von Ozimek/ODIO wollen sich ebenso beteiligen. Jelenia Góra/Staniszów der Sitz von DER TURM/WIEŻA/ODIO TOWER ist eine interdisziplinäre Kooperative von Kreativen aus der Region. Dazu gehört auch Pawel Jewtuch/Holzdesign der seine Möbel aus Ästen und Baumstämmen ausstellen wird. Weitere Partner*innen von WIEŻA sind u.a. Dorota Korczycka/Skulpturen (PL), Leon Dziemaszkiewicz/Malerei (DE/PL) , Janin & Gunnin /Raiza/ Soundsystem (PL ).
Nach der Vernissage findet im BASTA!, eine ATER PARY statt. Das Soundsystem RAIZA|| Tonfa//Janin & Gunnin aus Polen wird Dub, Drum&Base, Jungle und alles, was aus Jamaica kommt auflegen.
Das Rahmenprogramm im ARTung! wird vielfältig. Es sind Druckwerkstätten mit ODIO geplant. Hier können eigene Kleidungsstücke, die nicht neu sein müssen, mitgebracht werden. Alte Kleidung, die eventuell auch schon entsorgt werden soll, ob Kleid, Leggins, Pulli, Hoodie, wird für 10 € zu einem Original und neuen Lieblingsstück. Die Workshops sind sowohl für Kinder als auch Erwachsene gedacht. Eigene Motive können überlegt und mit Unterstützung der Designerin umgesetzt werden. Der erste Termin ist schon am Sonntag, 05.02. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Tür steht offen und es kann spontan vorbeigeschaut werden.
Als weiteres Highlight sind kleine MODE-SHOW EVENTS, im intimen Rahmen, angedacht. Im POP UP SHOP können für Gruppen oder Einzelpersonen private Anprobiersessions oder kleine Modeshows mit einem Model gebucht werden. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Snacks, Getränken und Musik.
Anfragen zu Kosten und Terminbuchung können an die Organisatorinnen Ola & Beata gerichtet werden.
Weitere Workshop Termine finden fast jedes Wochenende an Samstagen oder Sonntagen statt. Die Galerie hat ebenso bis zu der Finnisage an dem Wochenende 24.03.- 26.03. täglich von 13.00 Uhr -18.00 Uhr geöffnet. Vorbei kommen lohnt sich, durch das Dazukommen von neuen Künster*innen ist der Ort im steten Wandel. Wer Interesse hat mitzuwirken ist herzlich eingeladen und kann sich bei den Organisatorinnen Ola Ozimek und Beata Bindemann melden.
Willkommen sind auch Sponsor*innen die sowohl das ARTung! Projekt z.B. die Finanzierung der Vernissage und Finnisage aber auch langfristig, das gesamte CO! ARS ALEJA Netzwerk in Gründung unterstützen wollen.
Beata Bindemann
Tel. 01575 4983109 contact@net-co.co
https://net-co.co/ https://mastodon.social/@ars_aleja
// ODIO TEES //
Aleksandra Ozimek
mobi: +48 606941319
https://www.facebook.com/odiotees/
