"Die Sichtbarkeit der Macht" P. Sollmann / S. Ben Larbi

Wildwuchs e.V. präsentiert: "12 x 12 /  Aktuelle zeitgenössische Künstler in Görlitz 2017"

Ausstellung "Die Sichtbarkeit der Macht" von Philine Sollmann und Sami Ben Larbi

 

Eröffnung: Sa, 18.03.2017, 18.00 Uhr, in Anwesenheit der Künstler
Ausstellungszeitraum:  18.03.2017 - 23.04.2017
Veranstaltung: Podiumsdiksussion "Über.Macht" - Dialog mit dem Generalkonsul von Transnistrien am So, 09.04.2017, 15.00 Uhr
Öffnungszeiten: jeden Dienstag & Donnerstag jeweils 18.00 – 20.00 Uhr
und nach Absprache / Schaufenstereinblick 24h
Adresse: Neun Görlitz, Fischmarkt 9, 02826 Europastadt Görlitz-Zgorzelec
 

Die Ausstellung „Die Sichtbarkeit der Macht“ befasst sich mit der Hinterfragung von Deutungshoheiten in Bildern und deren Vermittlung. Dabei beleuchten die beiden Künstler Philine Sollmann und Sami Ben Larbi einen politischen Aspekt in den gezeigten Bildern. Sie spielen mit den Abbildungen von offiziellen Diktatoren sowie mit der Verwendung von bedeutungsvollen Ritualen und Gesten, die wir mit den Händen praktizieren – bestes Beispiel ist das Händeschütteln.

Sami Ben Larbi Stellt Arbeiten aus, die sich mit Diktatoren beschäftigen. Diese Arbeiten sind fortlaufend, er orientiert sich dabei an offiziellen Aufnahmen, die zur Bekanntmachung von Diktatoren im öffentlichen Raum hingen. Anhand dieser Bilder rekonstruiert er den Raum,  so dass er dem Original gleicht - allerdings sind alle Requisiten aus Pappe und Papier. Er selbst inszeniert sich als entsprechenden Diktator.

Dazu wird es eine Videoarbeit von Philine Sollmann geben, die sich einem kleinen Moment, genauer der Geste des Händeschüttelns, widmet. Dabei ist der Ausschnitt so angelegt, dass der Betrachter weder weiß zu wem die Hände gehören, noch, zu welchem Akt das Händeschüttlern gebraucht wird. Wurde hier ein Vertrag geschlossen? Ist es eine Begrüßung und wenn ja, wovon?

Am Sonntag, den 09.04.2017, 15.00 Uhr wird bei einer Podiumsdiskussion (>Facebook) im Ausstellungsraum mit dem Generalkonsul von Transnistrien einer der Betrachteten selbst Rede und Antwort stehen. Die Besucher können direkt Fragen zu offiziellen Gesten und Protokollabfolgen stellen und werden sicher überraschende Antworten aus dem Alltag eines Politikers erhalten.

 
Unterstützt von der VHS Görlitz.
 
 

 

 

Foto: