Ideenlabor

Neun Görlitz ist ein „Ideenlabor“, gegründet Ende 2013 durch den Künstler Jens Besser und die Kulturmanagerin Jana Lübeck. Das Ideenlabor ist Büro, Ausstellungsort, Treffpunkt, Ideenschmiede, Denkraum, Diskussionspunkt und Leerstandsnutzung zugleich. 
Die Initiatoren sind erfahrene Projektmanager: beide haben bereits zahlreiche künstlerische Projekte und kulturelle Events umgesetzt. Mit der Gründung des Ideenlabors „Neun Görlitz“ in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec erfüllt sich für sie der Wunsch, gemeinsame Projekte zu initiieren und umzusetzen. 2014 bis 2016 wurden in der NEUN GÖRLITz unterschiedliche Ausstellungen gezeigt und eigene Projektideen der Initiatoren umgesetzt. Eine Kooperation mit dem LackStreicheKleber Festival Dresden wurde geschlossen.

Im  Jahr 2017 nahm sich der Wildwuchs e.V. mit 12 Ausstellungen der Bespielung der Neun Görlitz, Ideenlabor am Fischmarkt 9 in Görlitz, an. Unter dem Titel „12 x 12 /  Aktuelle zeitgenössische Künstler in Görlitz 2017“ sind 12 Ausstellungen von 12 heutigen Künstlern/Künstlerinnen entstanden, die aus Görlitz, der Region, Deutschland oder den Nachbarländern kamen. Die Ausstellungen zeigten Werke der Künstler aus aktuellem Schaffen oder haben sogar einen Bezug zu Görlitz, da Sie vor Ort entstehen können. Die Künstler wren eingeladen nach Görlitz zu kommen um die Ausstellung dem Publikum persönlich zu präsentieren und/oder einige Tage in Görlitz zu arbeiten. Es gab keine Vorgaben für das Medium oder das Thema. Das Publikum soll außerhalb der Museen Kunst erfahren können, sich mit den Künstlern in Verbindung setzen und sich auch untereinander austauschen können. Der Eintritt zu den Ausstellungen war frei. Künstlergespräch und Begegnungscafés wurden begleitend umgesetzt.

Im Jahr 2018 fand die Kooperation mit dem Wildwuchs e.V. eine Fortsetzung, es wurden sechs Ausstellungen, vorwiegend deutscher Künstlerinnen, gezeigt sowie eine Künstlerinnenresidenz umgesetzt. Eine Kooperation mit dem Zukunftsvisionenfestival Görlitz konnte ebenfalls geschlossen werden.

Für 2019 sowie 2020 ist das Ideenlabor Arbeitsort für die Teilnehmer*innen des Projektes "Stadt auf Probe". Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit ihrer Tätigkeit während eines vierwöchigen Aufenthalts in der Europastadt nachzugehen, dabei kann der Arbeitsort genutzt werden. Weitere Arbeitsorte sind dass Kühlhaus Görlitz sowie das Kolabor.

Die Ausstellungen 2019 waren u.a. gefördert über das vom Wildwuchs e.V. getragene Projekt "denkmalfrei 2019" sowie die Lastenradtour von Jens Besser durch verschiedene sächsische Städte. Auch einige der Teilnehmer*innen von "Stadt auf Probe" stellten aus oder führten Veranstaltungen durch, darunter Michael Merkel, K.Kandetzki a.k.a. Sokar Uno, Petra Wagner. Eine Kooperation mit dem Zukunftsvisionen Festival fand ebenfalls erneut statt. Außerdem war die NEUN GÖRLITZ einer von vielen Orten der Veranstaltung "Schlesisches Nachtlesen" am 6.4.2019. 

Für 2020 sind wieder Kooperationen mit dem Wildwuch e.V., dem LackStreicheKleber e.V. sowie weiteren Partnerinnen und Partnern aus Görlitz und anderswo geplant.

Kontakt:

E-Mail: jana.luebeck (at) gmx.de
Telefon: 0174 36 40 fünf drei 4

Foto: Sascha Röhricht / Vernissage zur Ausstellung "Frühschicht" von Silvio Thamm, 19.1.2017

Foto: